Wenn Sie im Garten Erdhaufen und Gänge entdecken, prüfen Sie zunächst, ob es tatsächlich Wühlmäuse sind. Maulwürfe schieben ebenfalls große Haufen, stehen aber im Gegensatz zur Wühlmaus unter Artenschutz und sind außerdem Insektenfresser.
Die Wühlmaus legt ein verzweigtes Gangsystem unter der Erde an.
Wühlmäuse, auch Schermäuse oder Erdratten genannt, mit dem wissenschaftl. Namen "Arvicola terrestris", sind Nagetiere. Ihre Fellfarbe reicht von gelbbraun bis fast schwarz. Sie können incl. Schwand bis zu 25cm groß werden. Sie wühlen Tag und Nacht, auch ohne Winterschlaf. Ihre Rückzugshöhen sind ca. 30-50cm tief, ihre Gänge jedoch oft direkt unter der Grasnarbe, hochoval und der Gang endet stets am Rande eines flachen Haufens.
Sie vermehren sich mit 2-5 Generationen im Jahr und 2-7 Jungen pro Wurf sehr schnell. Die Jungtiere werden wiederum mit 2 Monaten geschlechtsreif. Eine Wühlmaus lebt ca. 2 Jahre.
Sie sind reine Pflanzenfresser und benötigen jeden Tag fast so viel Nahrung wie sie selber wiegen. Sie haben große, scharfe Zähne, die sie dazu benutzen, Pflanzenwurzeln, Blumenzwiebeln und Knollen zu vertilgen. Nicht nur in Obstbaumpflanzungen und Baumschulen, auch im Garten sind die Wühler eine große Plage, die manchen Hobbygärtner zur Verzweiflung treiben.
Im Fachhandel und im Internet werden viele Mittel und Methoden zur Bekämpfung angeboten:
Außerdem wird oft zur Vertreibung geraten, mit käuflichen oder selbstgemachten Mitteln:
Manche Gärtner probieren, die Wühlmäuse "abzulenken"
Lebensraum schaffen für natürliche Feinde:
Meist führen all diese Mittel nur zu einem zeitlich begrenzten Erfolg bzw
nur zu einem "Teilsieg" über die Wühlmausplage!
Langfristig, sicher und noch dazu umweltbewusst werden ihre Pflanzen nur geschützt durch einen Schutzkorb, der das "Herz" des Wurzelballens rundum mit einem Drahtgeflecht umschließt und so die Pflanze vor dem sicheren Tod rettet.
Die Unterschied von Maulwurf und Wühlmaus:
Maulwurf:
|
Wühlmaus: |
|
Größe und Aussehen: |
bis ca. 14cm groß (kurzer Schwanz) Fell: dunkelgrau - schwarz (ohne Strich) keine sichtbaren Ohren spitze Schnauze Vorderbeine als Grabbeine ausgebildet |
bis ca. 18cm groß (+ca. 10cm Schwanz) Fell: rotbraun - fast schwarz Ohren dicht am Fell angelegt stumpfe Schnauze
|
Fortpflanzung: |
ein Wurf pro Jahr mit 1-9 Jungen Geschlechtsreif nach einem Jahr |
2-5 Würfe pro Jahr mit je 2-7 Jungen Geschlechtsreif nach zwei Monaten |
Ernährung: |
ausschließlich Insekten |
ausschließlich Pflanzen |
Gänge: |
Gänge sind queroval bis rund lose Pflanzenwurzeln in den Gängen |
Gänge hochoval Pflanzenwurzeln im Gang sind abgenagt |
Haufen: |
große, runde Haufen, feinkrümelige Erde regelmäßige Abstände Gangöffnung in der Mitte des Haufens
|
flache Haufen, oft Wurzeln und Gras dabeiunregelmäßige Abstände Gangöffnung seitlich des Haufens
|
Verwühlprobe: |
geöffnete Gänge werden selten verschlossen, meistens wird ein neuer Gang angelegt |
geöffnete Gänge werden meist innerhalb 24 Stunden wieder geschlossen |
![]() |
![]() |
Copyright © 2015 - 2019 Gartenpfiff
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.